Der Prozess der eDiscovery umfasst auch das Digitalisieren von nur physisch vorhandenen Dokumenten.
eDiscovery Prozesse basieren auf digitalen Daten. Dazu werden Daten, welche nur analog vorhanden sind, aufbereitet, so dass sie in ein eDiscovery-System eingelesen werden können. Das Einlesen von Daten in ein eDiscovery-System ermöglicht ein Suchen und Bearbeiten anhand von Stichwörtern. Mit geringem Aufwand können aussagekräftige Auswertungen und Analysen, wie auch grafische Darstellungen erstellter Sachverhalte generiert werden.
Wir bereiten analoge Daten für das Scanning vor, indem wir Büro- und Heftklammern entfernen. Durch das Scannen wird es möglich, die bis anhin nur analog vorhandenen Daten effizient zu bearbeiten und zu durchsuchen. Ein Scannen ist in Hochauflösung bis zum Format A3 möglich.
Durch das Scannen und verwenden einer eDiscovery-Lösung, können auch Dark Data, d.h. nicht oder nur einmalig verwendete oder mehrfach vorhandene gleiche Daten, eruiert und gelöscht werden.
Unsere Dienstleistungen ermöglichen eine effiziente, strukturierte und rechtssichere Verarbeitung physischer Dokumente, um sie für eDiscovery, interne Untersuchungen und rechtliche Prüfungen nutzbar zu machen.
Erfahren Sie mehr über unsere spezialisierten Services:
Mit modernen Hochleistungsscannern und Optical Character Recognition (OCR) werden physische Dokumente in vollständig durchsuchbare und editierbare Formate umgewandelt. Dadurch lassen sich große Mengen an Verträgen, Korrespondenzen oder internen Dokumenten effizient verarbeiten und in den digitalen Review-Prozess einbinden.
Nach der Digitalisierung werden Dokumente automatisch klassifiziert und mit Metadaten versehen, sodass sie effizient durchsucht und gefiltert werden können. Dies erleichtert den Zugriff auf relevante Inhalte und verbessert die Nachvollziehbarkeit und Strukturierung großer Dokumentensammlungen.
Die digitalisierten Dokumente werden in E-Discovery-Plattformen integriert, sodass sie im Rahmen von Online Review, Managed Review oder forensischen Analysen verarbeitet werden können. So lassen sich physische und digitale Beweismittel einheitlich analysieren.
Alle gescannten Dokumente werden rechtssicher archiviert, mit eindeutigen Referenzen versehen und in juristisch anerkannten Formaten (z. B. PDF/A, TIFF) exportiert. So können sie in gerichtlichen oder regulatorischen Verfahren problemlos verwendet werden.
Wir digitalisieren analoge Daten schnell und lückenlos und strukturieren sie übersichtlich.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Services zu erfahren!
Managing Partner
Cybersicherheit | Digitale Forensik | eDiscovery | Information Services | Datenmanagement
Forentec AG
Industriepark 3
8610 Uster
info@forentec.ch
+41 43 542 15 15