Strukturierte Digitalisierung für eine optimale Datenverwaltung
Durch das Scanning werden physische Dokumente oder analoge Datenträger in strukturierte, digitale Formate überführt. Dies ermöglicht eine bessere Verwaltung und langfristige Nutzung der Daten.
Im Gegensatz zur Digitalisierung von Dokumenten im E-Discovery-Verfahren, das primär auf die rechtssichere Beweiserhebung und -analyse ausgerichtet ist, dient unser Scanning-Service primär der systematischen Archivierung, Indexierung und Optimierung von Datenflüssen innerhalb von Organisationen.
Der professionelle Scanvorgang beginnt mit der Digitalisierung unterschiedlicher Dokumententypen wie Papierakten, ganze Archive, technische Pläne, Fotos etc. Hochauflösende Scan-Technologien gewährleisten eine detailgetreue Erfassung, die sowohl Text als auch Bildinhalte in optimaler Qualität wiedergibt.
Um die gescannten Dokumente effizient nutzbar zu machen, kommt eine automatische Texterkennung, die sogenannte Optical Character Recognition (OCR) zum Einsatz. Diese Technologie ermöglicht es, Inhalte in durchsuchbare und editierbare Formate umzuwandeln, wodurch gezieltes Finden von Informationen erleichtert wird. Die digitalisierten Daten werden schließlich an verschiedene Speicher- und Datenbanksysteme angepasst. Ob lokale Server, Cloud-Speicher oder Dokumentenmanagementsysteme, die flexible Konvertierung in Formate wie PDF, TIFF oder XML gewährleistet eine nahtlose Integration in bestehende IT-Strukturen.
Unsere Dienstleistungen ermöglichen eine effiziente, strukturierte und rechtssichere Verarbeitung physischer Dokumente.
Erfahren Sie mehr über unsere spezialisierten Services:
Hochauflösende Scan-Technologien gewährleisten eine detailgetreue Erfassung von Text- und Bildinhalten. Um die gescannten Dokumente effizient nutzbar zu machen, wird eine automatische Texterkennung (OCR) eingesetzt, die Texte durchsuchbar und editierbar macht. Dies erleichtert den schnellen Zugriff auf relevante Informationen und verbessert die Datenverarbeitung. Anschließend werden die digitalisierten Dokumente an unterschiedliche Speicher- und Datenbanksysteme angepasst. Dank der flexiblen Formatkonvertierung, beispielsweise in PDF, TIFF oder XML, können die Daten nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integriert und langfristig archiviert werden.
Nach der Digitalisierung werden Dokumente automatisch klassifiziert und mit Metadaten versehen, sodass sie effizient durchsucht und gefiltert werden können. Dies erleichtert den Zugriff auf relevante Inhalte und verbessert die Nachvollziehbarkeit und Strukturierung großer Dokumentensammlungen.
Das Paginieren stellt sicher, dass jede einzelne Seite eines digitalisierten Dokuments eine eindeutige, fortlaufende Nummerierung erhält. Diese Methode ermöglicht eine präzise Identifizierung und Referenzierung jeder Seite, unabhängig vom Gesamtumfang der Datei. Durch die unveränderbare Nummerierung bleibt die Originalreihenfolge erhalten, Manipulationen werden verhindert und die rechtssichere Archivierung wird gewährleistet. Besonders in sensiblen Bereichen wie juristischen Verfahren, behördlichen Dokumentationen oder Unternehmensarchiven sorgt das Paginieren für eine klare Struktur und maximale Nachvollziehbarkeit.
Die Verwendung von Hash-Werten sorgt für die Sicherung der Originalität und Unveränderbarkeit von digitalen Dokumenten. Jeder Datensatz wird mit einem einzigartigen, mathematisch generierten Hash-Wert versehen, der als digitale Signatur fungiert. Dieser Hash-Wert stellt sicher, dass jede Datei jederzeit auf ihre Integrität überprüft werden kann. Jede noch so geringe Änderung an den Daten würde den Hash-Wert verändern, wodurch Manipulationen sofort erkennbar würden. Diese Methode bietet insbesondere in rechtlichen, finanziellen und sicherheitskritischen Bereichen eine Garantie für die Authentizität der Dokumente.
Deduplikation umschreibt das Identifizieren und Entfernen mehrfach vorhandener identischen Daten. Dadurch wird die Effizienz bei der Dokumentenverwaltung gesteigert. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie wird sichergestellt, dass jedes Dokument nur einmal gespeichert wird. Dadurch wird Speicherplatz frei und die Übersichtlichkeit wird erhöht.
Wir digitalisieren analoge Daten schnell und lückenlos und strukturieren sie übersichtlich.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Services zu erfahren!
Managing Partner
Cybersicherheit | Digitale Forensik | eDiscovery | Information Services | Datenmanagement
Forentec AG
Industriepark 3
8610 Uster
info@forentec.ch
+41 43 542 15 15