Die Forentec AG ist spezialisiert auf digitale Ermittlungen, Informationsbeschaffung und Cybersicherheit. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen OSINT (Open Source Intelligence), Cybersecurity, eDiscovery, IT-Forensik sowie Beratung und Assessments für Unternehmen, Anwaltskanzleien und Behörden.
Unsere Dienstleistungen richten sich an:
OSINT steht für „Open Source Intelligence“ – also die Sammlung, Analyse und Auswertung öffentlich zugänglicher Informationen aus digitalen Quellen. OSINT wird z. B. eingesetzt zur Aufklärung von Betrugsfällen, für Hintergrundrecherchen oder zur Risikobewertung von Personen oder Firmen.
Ja. Die Forentec AG arbeitet unabhängig und neutral. Wir sind keinem Konzern, keiner Partei und keiner staatlichen Stelle verpflichtet. Vertraulichkeit, Integrität und Datenschutz stehen bei uns an oberster Stelle.
Das hängt vom Umfang und Ziel der Untersuchung ab. Manche Projekte dauern nur wenige Tage, andere mehrere Wochen. In der Regel erhalten Sie nach einem Erstgespräch eine klare Offerte mit Zeitrahmen und Kosten.
Unser Hauptsitz befindet sich in der Schweiz bei Zürich, wir arbeiten jedoch standortunabhängig. Auch internationale Aufträge können wir zuverlässig abwickeln.
Absolut. Diskretion und Vertraulichkeit sind für uns nicht verhandelbar. Alle Anfragen und Mandate werden mit höchster Sorgfalt behandelt und auf Wunsch auch anonymisiert.
Ja. Wir bieten individuell zugeschnittene Workshops, Awareness-Trainings und Schulungen für Unternehmen, Anwaltskanzleien und Behörden an – sowohl im Bereich OSINT als auch zu Themen wie IT-Sicherheit oder digitale Forensik.
Wir arbeiten mit führenden Tools und Plattformen, unter anderem mit Magnet, Oxygen, Nuix, Cellebrite, EnCase, FTK, Atola, Relativity, Maltego, spezialisierten OSINT-Frameworks sowie individuell entwickelten Analysetools. Auf Wunsch stellen wir auch Review-Umgebungen in der Schweizer Cloud zur Verfügung.
Sie erreichen uns ganz einfach über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch unter +41 43 542 15 15. Gerne vereinbaren wir ein unverbindliches Erstgespräch.
Bei der IT-Forensik, auch digitale Forensik oder Computer Forensik genannt, geht es darum, mithilfe von Ermittlungs- und Analysetechniken Beweise von einem bestimmten digitalen Datenträger so zu erfassen und zu sichern, dass sie im Rahmen eines juristischen Verfahrens vor Gericht verwertbar sind. Das Ziel der IT-Forensik ist die Durchführung einer strukturierten Untersuchung und die Gewährleistung der vollständigen Dokumentation und Sicherung der Beweismittelkette. Anhand dieses systematischen und standardisierten Vorgehens lässt sich genau feststellen, welche Vorgänge auf einem zu untersuchenden IT-System stattgefunden haben und wer dafür verantwortlich war.
IT-Forensik, digitale Forensik oder Computer Forensik unterstützt die Aufklärung von Unregelmässigkeiten im Zusammenhang mit elektronischen Informationen, welche auf den unterschiedlichsten digitalen Datenträgern vorhanden sind. Die Sicherung und Auswertung von elektronisch vorhandenen Daten können in verschiedenen Kontexten von Bedeutung sein. Ein unverbindliches Gespräch über Ihre Bedürfnisse und Anliegen hilft Ihnen herauszufinden, ob unsere Dienstleistungen in Ihrem Fall von Nutzen sein können. In einem ersten Arbeitsschritt wird eine Kopie des zu untersuchenden digitalen Datenträgers erstellt. Diese Sicherungskopie bildet die Grundlage für die Erstellung von „Back-Ups“. Die forensische Auswertung der vorhandenen Informationen wird anschliessend auf diesen „Back-Ups“ durchgeführt. Dadurch bleiben die Originalinformationen unangetastet. Für diese Arbeiten werden spezielle Soft- und Hardware sowie Techniken eingesetzt. Die Bedienung dieser Tools setzt eine entsprechende Qualifikation und langjährige Erfahrung voraus, wie sie unsere Ermittler mitbringen. Je nach Umfang und Inhalt der vorhandenen Informationen kommt spezielle Review-Software (eDiscovery) zur Anwendung. Abhängig vom Ziel der Ermittlungen wird das Ergebnis der Auswertung in einem Bericht zusammengefasst, der den entsprechenden juristischen Anforderungen Stand hält.
Bei einem Verdacht auf Unregelmässigkeiten, die im Zusammenhang mit persönlichen oder organisationsbezogenen elektronischen Informationen stehen, lohnt es sich, so rasch wie möglich einen IT-Forensik Experten hinzu zu ziehen. Forentec steht Ihnen in Verdachtsfällen jederzeit für eine unverbindliche Beratung, eine Ersteinschätzung Ihrer individuellen Situation sowie für eine Besprechung möglicher und sinnvoller Massnahmen zur Verfügung. Mit einer unverbindlichen Kontaktaufnahme und Kurzanalyse vermeiden Sie die Gefahr, durch eigenen Zugriff auf das in Frage stehende IT-Equipment unbeabsichtigterweise wertvolles elektronisches Beweismaterial zu vernichten. Im Verdachtsfall bildet die rasche Beratung und Einschätzung durch einen IT-Forensiker die Grundlage für ein erfolgreiches Ermittlungsergebnis.
Forentec AG
Stettbachstrasse 6
8600 Dübendorf
info@forentec.ch
+41 43 542 15 15