Bei komplexen Rechtsfällen oder internen Untersuchungen unterstützt die Ermittlungshilfe im eDiscovery-Prozess dabei, relevante Informationen gezielt aufzudecken.
Im digitalen Zeitalter spielen elektronische Daten eine zentrale Rolle in rechtlichen Auseinandersetzungen, internen Untersuchungen und Compliance-Prüfungen. eDiscovery umfasst die Identifikation, Sicherung, Analyse und Bereitstellung relevanter Informationen aus großen Datenmengen.
Forensische Methoden und Datenanalysen helfen dabei, digitale Spuren zu rekonstruieren und verborgene Zusammenhänge aufzudecken. Kritische Informationen werden gezielt extrahiert und für rechtliche oder regulatorische Zwecke aufbereitet.
Experten von Forentec analysieren strukturierte und unstrukturierte Daten, identifizieren kritische Kommunikation und rekonstruieren digitale Spuren. Durch forensische Methoden, Keyword-Analysen und Mustererkennung werden versteckte Zusammenhänge sichtbar gemacht.
Unsere Dienstleistungen sorgen für eine effiziente, präzise und gerichtsfeste Aufbereitung digitaler Informationen, um Unternehmen, Kanzleien und Behörden bestmöglich bei der digitalen Beweiserhebung zu unterstützen.
Erfahren Sie mehr über unsere spezialisierten Services:
Im Unterschied zur digitalen Forensik, die sich auf die Wiederherstellung und Manipulationsprüfung von Daten konzentriert, steht bei der digitalen Beweissicherung im eDiscovery-Prozess die Selektion und Klassifizierung relevanter Informationen im Vordergrund. Mit strukturierten Workflows und KI-gestützten Suchmethoden identifizieren wir Dokumente, E-Mails und Kommunikationsverläufe, die für rechtliche Verfahren von Bedeutung sind.
Im eDiscovery-Prozess geht es darum, digitale Kommunikation strukturiert auszuwerten und rechtlich relevante Muster zu erkennen. Wir analysieren Metadaten, Zeitstempel und Kommunikationsnetzwerke, um Abläufe nachzuvollziehen und Zusammenhänge offenzulegen, die für Verfahren wie Litigation, Schiedsverfahren oder interne Untersuchungen entscheidend sind.
Die forensische Datenanalyse im eDiscovery-Umfeld befasst sich mit der systematischen Sichtung großer, unstrukturierter Datenmengen. Mithilfe von Predictive Coding, KI-gestützter Mustererkennung und fortschrittlichen Suchtechnologien filtern wir relevante Dokumente heraus, erkennen inkonsistente Aussagen und extrahieren zentrale Informationen für rechtliche Entscheidungen.
In vielen Fällen dürfen oder können Systeme nicht heruntergefahren werden, bevor Beweise gesichert werden. Wir bieten forensische Live-Datenerfassung, um volatile Daten aus dem Arbeitsspeicher (RAM), laufenden Prozessen und Netzwerkverbindungen sicherzustellen. Diese Daten können entscheidende Hinweise zu laufenden Angriffen, kompromittierten Konten oder aktiven Bedrohungen liefern.
Gerichtsverfahren oder interne Ermittlungen können sich über Jahre hinziehen. Um digitale Beweise dauerhaft verfügbar und manipulationssicher zu halten, bieten wir professionelle Langzeitarchivierung. Unsere Lösungen gewährleisten, dass Beweismittel revisionssicher gespeichert, nachvollziehbar dokumentiert und vor Datenverlust oder unautorisiertem Zugriff geschützt werden.
Die Identifikation der relevanten Informationen bietet eine fundierte Entscheidungsgrundlage für rechtliche Schritte, Compliance-Prüfungen oder regulatorische Verfahren.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Services zu erfahren!
Managing Partner
Cybersicherheit | Digitale Forensik | eDiscovery | Information Services | Datenmanagement
Forentec AG
Industriepark 3
8610 Uster
info@forentec.ch
+41 43 542 15 15